Wenn Kinder wachsen – und Eltern mit ihnen
Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Verbindung – für Kinder im Primarschulalter und ihre Wegbegleiter.
„Es braucht keine perfekten Eltern – sondern solche, die bereit sind, zu wachsen.“
Diese Reise beginnt nicht beim Kind, sondern bei uns. Und sie verändert alles. Du musst nicht perfekt sein, um Halt zu geben – du musst nur da sein. Echt, ehrlich, verbunden.
In 4 Etappen zu mehr Selbstvertrauen, Klarheit und Nähe
Das Kind geht diesen Weg in einer kleinen Gruppe von 4–9 Kindern. Spielerisch, kreativ, musikalisch und über Geschichten darf es selbst entdecken, wann es genau in seinem Element ist. Gefühle bekommen einen Namen und dürfen besser verstanden werden, ohne sie wegdrücken zu müssen und wir spielen Rollenspiele für neue Möglichkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
Gleichzeitig begleite ich die Bezugsperson achtsam mit. Sie erhält Einblicke in die Themen der Kindergruppe und bekommt Impulse, wie die Themen ins Familienleben einfließen können – alltagstauglich, feinfühlig und ohne Druck.
So wächst Nähe und gegenseitiges Vertrauen. So entsteht Veränderung – nicht nur im Verhalten, sondern im ganzen Miteinander. So wird Verbindung wieder möglich – nicht als Ideal, sondern als gelebter Weg.
Meine Ressourcen – Ich bin gut, wie ich bin
Zur Ruhe kommen und endlich mal nichts leisten müssen. Jeder Mensch ist gut wie er ist, mit den eigenen Stärken und Schwächen. Wir füllen unsere Schatzkisten mit unseren Ressourcen.
Das Kind entdeckt seine eigenen Stärken und erfährt: Ich bin gut, so wie ich bin.
Meine Gefühle – Was ich fühle, ist nie falsch
Was ich fühle, ist nie falsch. Welche Gefühle wohnen in mir? Gibt es schlechte und gute Gefühle? Überrollen sie mich und drücke ich sie weg? Wie schaffe ich es, meine Gefühle zu lenken?
Das Kind lernt, seine Gefühle zu benennen, zu verstehen und mit ihnen umzugehen – ohne Angst vor Überforderung.
Ich & die anderen – Grenzen erkennen, Nähe gestalten
Was und wer raubt mir Energie und was und wer gibt mir Energie? Welche Menschen begegnen mir in welchen Situationen und wie kann ich mich wehren, mich abgrenzen und schützen?
Das Kind erkennt, was ihm guttut, was nicht – und wie es sich selbst schützen und abgrenzen kann.
Gestärkt weitergehen – Verbindung leben
Das Leben ist nicht nur Konfitüre. Irgendwo rüttelt es immer. Wie und wo kann ich auftanken und wie kann ich mich abgrenzen? Wir bringen die Erfahrungen aus Schritt 1 - 3 zusammen und gehen gestärkt raus.
Mit einem gefüllten inneren Rucksack geht das Kind selbstbewusst und gestärkt seinen Weg.
Entfalten statt funktionieren: Dein Kind darf einfach sein
Dein Kind trägt so viel – auch wenn es das nicht in Worte fassen kann. In der Schule angepasst, stets am Erfüllen von Erwartungen – und zu Hause explodiert alles. Hier darf es sein, wie es ist.
Ohne Druck. Ohne Bewertung.
Durch Klänge, Spiele, Rollenspiele und Fantasiereisen darf dein Kind loslassen, sich selbst neu kennenlernen, Gefühle einordnen und wieder spüren:
„Ich bin wertvoll. Ich bin wirksam. Ich darf Nein sagen – und Ja zu mir selbst.“
Ein Kind, das sich selbst spürt, ist ein Kind, das wachsen kann
Dein Kind lernt, Gefühle nicht zu fürchten, sondern zu verstehen.
Es erfährt, dass es okay ist, anders zu fühlen, laut zu sein, sich zurückzuziehen – und trotzdem gut zu sein.
Es erkennt eigene Stärken, entdeckt neue Reaktionsmöglichkeiten und findet innere Werkzeuge, die bleiben.
Mehr Selbstvertrauen. Mehr Sicherheit. Mehr Ich-Sein.
Verstehen statt reagieren – du wirst zur echten Begleitung
Du gewinnst Klarheit über deine Muster, stärkst deine Grenzen und findest neue Wege, mit deinem Kind in Kontakt zu bleiben – auch wenn’s schwierig wird.
Du beginnst, dich selbst nicht länger zu überfordern – und damit bricht etwas auf:
Ein Raum für liebevolle Führung, mitfühlende Präsenz und neue Leichtigkeit im Alltag.
Wie kann ich mit meinem Kind in Verbindung bleiben – auch wenn es wütet, traurig ist oder sich zurückzieht?
Hat das Kind Stress in der Schule, hat es Ängste, Wutausbrüche oder ist es traurig und energielos? Als Wegbegleitung leiden wir mit und wissen oft nicht so recht, wie wir helfen können. Oft fühlen wir uns selber müde und erschöpft.
Ich schaffe einen sicheren Raum – frei von Schuld und Scham –, in dem Kinder und Eltern sich stärken können und wieder zueinanderfinden. Ich helfe, aus alten Mustern auszusteigen und neue Wege zu entdecken, die Nähe, Leichtigkeit und Verbindung ermöglichen.

Was euch erwartet – die Bausteine der Wellenreise
Damit dein Kind sich wirklich entfalten kann – und du es liebevoll begleiten kannst – braucht es einen geschützten Rahmen, verlässliche Strukturen und echte Unterstützung auf beiden Seiten.
Deshalb besteht mein Angebot aus aufeinander abgestimmten Bausteinen, die sich gegenseitig ergänzen und stärken.
Für nachhaltige Veränderung. Für echten Halt. Für ein Miteinander, das bleibt.
Für dein Kind
1 - 4 Meilensteine à 6 Gruppenstunden (75 Min) für Primarschulkinder
Spielerische Begleitung durch die Meilensteine (Ressourcen, Gefühle, Reaktionen, Abgrenzung)
Wann bin ich in meinem Element? (Klänge, Rollenspiele, Fantasiereisen, Bewegung, kreatives Tun,...)
Stärkung des Selbstwerts & vertrauensvoller Umgang mit Emotionen
für die Wegbegleitung (Mutter, Vater, Pflegeelternteil,...)
Zu jedem Meilenstein: Unterlagen mit Impulsen, Fragen & Übungen für zu Hause
1 Gespräch pro Meilenstein (individuelle Begleitung & Austausch zu Themen aus der Kindergruppe)
Nach Wunsch => Austauschrunden in der Gruppe
6 Monate Begleitung, inkl. Kontakt per Telefon, E-Mail oder SMS
Diese Bausteine bilden gemeinsam ein tragendes Netz – fürs Kind, für die Begleitung, für die Beziehung.
Denn Kinder können nur dann wirklich wachsen, wenn auch ihr Umfeld bereit ist, sich mitzuentwickeln. In der Wellenreise begleite ich nicht nur das Kind in der Gruppe, sondern auch dich als Wegbegleiter*in – achtsam, stärkend und alltagsnah.
So entsteht Veränderung nicht isoliert, sondern gemeinsam – im Miteinander, das verbindet.
Lass uns gemeinsam hinschauen
Du möchtest herausfinden, ob dieses Angebot euch unterstützen kann?
Dann lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, was ihr braucht und wie ich euch begleiten kann.
Nimm Kontakt über das Kontaktformular auf – ich freue mich auf euch!
Buche einen Kennenlern-Call
© 2025 Barbara Bättig-Föllmi. Alle Rechte vorbehalten.