Herausfordernde Situationen mit Kindern verstehen & lösen.
Ich unterstütze Kinder und ihre Bezugspersonen, wenn der Alltag zur Belastung wird - bei häufigem Streit, emotionalen Ausbrüchen, Überforderung, Schuldgefühlen oder innerer Distanz.
Mit viel Empathie und alltagstaugelichem Werkzeug helfe ich, alte Muster zu erkennen und neue Wege zu finden.
Damit wieder Ruhe einkehrt. Damit Vertrauen wächst und echte Verbindung wieder möglich wird.

Was euer Kind stärkt, stärkt euer ganzes Familiensystem.
Denn echter Wandel passiert nicht im Kind allein – sondern im Miteinander.
Wenn der Alltag mit Kindern zur Zerreissprobe wird
Dein Kind schreit, trotzt, zieht sich zurück - und du weisst nicht mehr weiter? Ständige Machtkämpfe, Überforderung, das Gefühl, nicht genug zu sein?
Ich helfe euch herauszufinden, was hinter dem Verhalten steckt. Damit ihr wieder in eure Kraft kommt.
Hinter jedem Verhalten steckt ein Bedürfnis - bei jedem Menschen. Wie können wir begleiten, ohne in Trennung zu gehen?

Stressthema Schule
Jeder Tag ist für das Kind ein Kraftakt weil es nicht zur Schule gehen will, es sich dort nicht verstanden und nicht wohl fühlt und die Sinnhaftigkeit fehlt. Gleich-zeitig wird es mit den Leistungen schwierig und als Eltern macht man sich allmählich Sorgen und weiss nicht wie das bloss weitergehen soll?
Erschöpfung bei den Hausaufgaben?
Das Kind kommt gestresst von der Schule und das Erledigen der Hausaufgaben wird zum totalen Energieräuber für beide weil kein Ende in Sicht ist? Der Rollenkonflikt zwischen Elternteil und Lehrperson ist vielen bekannt.
Streit ums Anziehen, Aufräumen, Zähneputzen
Die scheinbar einfachsten Dinge führen zu endlosen Diskussionen. Die Zeit schwindet und es gibt keine Aussicht auf Pause. Die Geduld schwindet – und man fragt sich,, warum es immer wieder eskaliert.
Nachts wach, tagsüber erschöpft
Einschlafbegleitung, nächtliches Aufwachen, schwieriger Start am Morgen, ständiger Zeitdruck und man kommt kaum zur Ruhe, weil das Kind einem ständig braucht. Und trotzdem kommen Zweifel:: Geben wir genug? Sind wir genug?
Be-ziehen, statt erziehen.
Erziehung ist kein Konzept. Es ist ein Prozess, in dem es um das Aushandeln von Nähe, Grenzen und Vertrauen geht. Wie wir unsere Kinder führen, hat damit zu tun, wie wir uns selbst führen und achten, ob wir unsere eigenen Schatzkisten gefüllt haben und welche Tankstellen wir selbst haben. Führen bedeutet nicht, meine Ideen durchzusetzen. Mit Massnahmen wie belohnen, bestrafen, beschämen, drohen, manipulieren, moralisieren oder ausschliessen, gehen wir in Trennung. Wer die Führung hat, ist verantwortlich für die Stimmung, sei es als Elternteil, Lehrperson und in allen weiteren Führungspositionen.
Ich will das Beste für mein Kind.
Als Eltern wünschen wir uns, dass unser Kind mit einem gesunden Selbstwert und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten aufwachsen kann, seinen eigenen Weg geht und dabei glücklich ist.
Mit der Gebrt deines Kindes, werden die eigenen Kindheitserfahrungen wieder lebendig. Das kann je nach Biografie herausfordernd sein, denn genau da stachelt dich dein unbewusst Kind an.
Ich begleite Kinder in Gruppen mit dem Ziel, ihr Selbstvertrauen, ihren Selbstwert und ihre Gefühlswelt zu verstehen. Gleichzeitig stärke ich die Begleitperson,, damit sie ihr Kind trotz Herausforderungen im Alltag wieder klarer sehen. So entsteht eine tiefe Verbindung und pure Lebensfreude.
Kinder brauchen keine perfekten Eltern.
Sie brauchen Begleitpersonen, die Fehler machen und darüber sprechen. So bekommt auch dein Kind das Gefühl, echt sein zu dürfen. Wenn Menschen sich zeigen, entsteht echte Verbindung.
Lass uns gemeinsam hinschauen
Du möchtest herausfinden, ob dieses Angebot euch unterstützen kann?
Dann lass uns in einem unverbindlichen Erstgespräch klären, was ihr braucht und wie ich euch begleiten kann.
Nimm Kontakt über das Kontaktformular auf – ich freue mich auf euch!
Kontaktformular
© 2025 Barbara Bättig-Föllmi. Alle Rechte vorbehalten.